die Meldungen überschlagen sich und die Auswirkungen des Corona-Virus sind mittlerweile für jeden spürbar. Wie bei vielen anderen auch, mußten wir jetzt auch die Veranstaltung zum 01.April zur Unternehmensnachfolge absagen.

damit Sie Ihr Unternehmen sicher durch die „Corona Krise“ steuern und die richtigen Entscheidungen treffen, haben wir Ihnen aktuelle Informationen zusammengestellt.

Was benötigen Sie für eine gute Warensteuerung mehr? Prüfen Sie Add ons kritisch auf ihren Leistungsanspruch. Lösen Sie Probleme bei Bestand, Lieferfähigkeit und Liquidität ohne Experte für Webtechnologien zu sein.

"Das war ja mehr ein Unternehmenscoaching zu unseren Herausforderungen in der Supply-Chain als ein Dispositions-Seminar“ so ein begeisterter Teilnehmer. Durch Ihre engagierte Mitarbeit verwandelten die Mitarbeiter eines sauerländischen Unternehmens ein Fachseminar in einen mitreißenden Workshop.

Zu diesem aktuellen Thema fand am 18.03.2019 – organisiert vom FuB, dem Forum unabhängiger Berater e.V., in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SynComNet – ein Arbeitsworkshop in Münster statt. Fundierte Kurzvorträge und anregende Diskussionen konnten die Teilnehmer begeistern.

wie können wir auf den "Fachkräftemangel" reagieren? Das Jahr 2019 stellt die Unternehmen hier vor ganz neue Herausforderungen. Ganz besonders stehen aktuelle Entwicklungen und vor allen Dingen Lösungen rund um das Thema Fachkräftemangel – Fachkräftesicherung im Focus dieser Veranstaltung.

Die Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0 hat sich im Mittelstand in Deutschland vor allen Dingen in den Bereichen Produktion und Logistik durchgesetzt. Das ergibt eine Studie der TU Darmstadt. Die Bereiche Einkauf, Verwaltung, Forschung & Entwicklung sowie Vertrieb werden in den nächsten Jahren nachziehen.

uWM plus ist ein bundesweites Arbeiten 4.0-Sofortprogramm für KMU, um in ersten Schritten individuelle und passgenaue Lösungen für die Arbeit von morgen, im Zusammenhang mit der Digitalisierung, zu entwickeln und zu erproben. Die Wege zur Digitalisierung des Unternehmens sind lang und steinig. So faszinierend die Aussichten und Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder und Prozesse sind, so schwierig ist es häufig die Mitarbeiter auf diesem Pfad mitzunehmen.

In der Industrie und noch mehr im Handel haben die Beschaffungskosten einen massiven Einfluss auf das Unternehmensergebnis. Diese Entwicklung wird sich mit der Umsetzung von Industrie und Handel 4.0 noch verschärfen.

Die Entwicklung der Unternehmen hin zu einer vernetzt arbeitenden Produktion bzw. Organisation bietet eine Vielzahl an Chancen entlang der Wertschöpfungskette. Mitarbeiter hingegen argumentieren mit den Verlustängsten am Arbeitsplatz über die Risiken.

"Smart Factory", "Internet der Dinge" und nicht zuletzt "Industrie 4.0"erschließen Unternehmen in Deutschland über einen effektiveren Einsatz von Ressourcen enorme Kosteneinsparungspotenziale.

Auf der mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung standen die Themen Digitalisierung, Mitarbeiterpotenziale, Arbeitgeberattraktivität und Nachfolgeregelungen im Fokus.

 

IHRE LOTSEN 4.0

AKTUELLES.

WIR SIND FÜR SIE DA.

SCM concept GbR
Management & Systemberatung

Halene-Kampen 26
59227 Ahlen

+49 (0) 2382 804 720

EIN GUTES NETZWERK.

Unsere Philosophie und Kompetenz beruht auf einem funktionierenden Netzwerk und dem täglichen Austausch mit Menschen. Deshalb sind wir natürlich auch in den sozialen Netzwerken aktiv – folgen Sie uns und bleiben Sie immer informiert.

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Auswahl, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close